Datenschutz
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Nutzung der Website der asuro GmbH, Hohemarkstraße 22, 61440 Oberursel (im Folgenden asuro genannt) entschieden haben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wann asuro Daten von Ihnen erhebt und für welche Zwecke diese genutzt werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679) (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
Land der Leistungserbringung ist ausschließlich Deutschland.
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
asuro GmbH
Hohemarkstraße 22
61440 Oberursel
Deutschland
Geschäftsführer: Rolf Schünemann, Roman Schwarze, Simon Farr
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. iur. Christian Borchers
Datenschutz Süd GmbH
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail:
Tel.: +49 931 304976-0
Der Datenschutzbeauftragte ist zur Neutralität und Verschwiegenheit verpflichtet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an . Über weitere Widerrufsmöglichkeiten informieren wir Sie, wenn wir eine Einwilligung von Ihnen einholen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
1. Wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern
Verarbeitung von technischen Nutzungsdaten
Aus technischen Gründen erhebt und speichert unsere Website während der Nutzung automatisch bestimmte technische Daten und Informationen, sogenannte Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei handelt es sich insbesondere um Merkmale zur Identifikation, Angaben zum Beginn und zum Ende sowie zum Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen jeweils genutzten Funktionen. Folgende Daten werden in diesem Zusammenhang verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse
- Referrer-URL, ggf. Suchmaschine
- Menge der gesendeten Daten
Die Speicherung der o. g. Daten erfolgt separat und getrennt von Ihrem Nutzerkonto. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Nutzung unserer App (asuro Versicherungsmanager) („App“) haben Sie die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen mit uns in Kontakt zu treten, zum Beispiel per In-App-Nachricht, Mail, unsere Website etc. Diese Informationen werden von uns im Rahmen der Betreuung und zur Erstellung von Angeboten, Anfragen in Bezug auf Ihre Versicherungsverträge gespeichert. Ebenso dienen diese Informationen dazu, die Qualität unserer Services zu sichern, unsere angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und auf Wünsche, Fragen und Kritik besser zu reagieren.
Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Tätigkeiten einholen. Je nachdem, wofür Ihre Daten genau benötigt werden, holen wir diese Einwilligung explizit per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ ein. Die Einwilligung per „Soft-Opt-in“ wird angewendet, wenn wir Sie beraten sollen, nachdem Sie sich bei uns registriert haben. Wir betrachten Ihre Einwilligung als erteilt, solange Sie sie nicht widerrufen.
Speicherung von Daten bei Registrierung auf der Website
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website mit verschiedenen Anmeldeprozessen zu registrieren. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder für die direkte Registrierung per E-Mail benötigen wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- vollständige Anschrift
- Telefon
- E-Mail-Adresse
Nach Eingabe der Daten erhalten Sie eine E-Mail zur Verifizierung, damit wollen wir sicherstellen, dass diese nicht missbraucht werden. Danach können Sie ein eigenes Passwort vergeben.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an . Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind, und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Speicherung von Daten über die App
Durch Ihre Registrierung können Sie unseren Service auch über unsere App nutzen. Unsere App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als App-Anbieter übermitteln, eine SSL-Verschlüsselung. Durch die Aktivierung der SSL-Verschlüsselung können Ihre Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung bei der Installation der App
Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an den von Ihnen genutzten Store (z. B. App Store, Google Play Store) übertragen, also insbesondere Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten nur, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Gerät notwendig ist. Alle weiteren uns mitgeteilten Daten löschen wir unaufgefordert.
Verarbeitung von technischen Nutzungsdaten in der App
Aus technischen Gründen übermittelt die App während der Nutzung automatisch bestimmte technische Daten an unsere Server. Dabei handelt es sich insbesondere um Merkmale zur Identifikation, Angaben zum Beginn und zum Ende sowie zum Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen jeweils genutzten Funktionen. Dies ist erforderlich, um die Funktionen in der App umsetzen zu können.
Die Speicherung der o. g. Daten erfolgt separat und getrennt von Ihrem Nutzerkonto. Durch die Verkürzung der IP-Adresse werden diese auch anonymisiert.
Benötigte Berechtigungen für die Funktionen der App und für Push-Mitteilungen
Wenn Sie unsere App im vollen Umfang nutzen möchten, müssen Sie der App Zugriffsberechtigungen gewähren, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.
Die Betriebssysteme (iOS, Android) der jeweiligen Hersteller haben unterschiedliche Berechtigungen und lassen eine Nutzung dieser Berechtigungen nur im vollen Umfang zu. Daher müssen wir die volle Berechtigung bei Ihnen anfragen, obwohl wir nur einen Teil davon benötigen.
Damit Sie in allen Ihren Versicherungsangelegenheiten immer auf dem aktuellen Stand sind, können wir Sie, auch ohne aktive Nutzung der App, über Neuigkeiten zu Ihren Verträgen, Schadensmeldungen etc. informieren. Sobald Sie die Funktion Push-Mitteilungen aktivieren, wird Ihrem Gerät ein sogenannter Device-Token von Apple oder eine sogenannte Registration-ID von Google zugeteilt. Wir nutzen den Device-Token bzw. die Registration-ID allein dafür, dass wir die Push-Mitteilungen zusenden können. Ohne diese Sicherheitsschlüssel können Ihnen keine Push-Mitteilungen von uns über die App zugesendet werden. Es handelt sich bei diesen Kennungen nur um verschlüsselte, zufällig generierte Zahlenfolgen. Sie können die Push-Mitteilungen jederzeit in Ihren Geräteeinstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Bedarfscheck
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Bedarfschecks an. Dieser Check informiert Sie lediglich schematisch über Ihren notwendigen Versicherungsschutz. Die benötigten Angaben hierzu wie Beruf, Familienstand, Wohneigentum, Hobbys etc. werden von Ihnen selbst in Ihrem Profil hinterlegt. Danach wird Ihnen in der Übersicht Ihr Bedarf angezeigt und Sie können eine individuelle Beratung zu den einzelnen Versicherungen beauftragen. Anhand der von Ihnen hinterlegten Daten stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zur Verfügung.
Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen
Wir erhalten auch aus anderen Quellen auf Basis von Auftragsverarbeitungen personenbezogene Daten über Kunden.
Abhängig von den relevanten Umständen und den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften, können diese auch personenbezogene Daten umfassen, die in den folgenden Situationen empfangen wurden:
- Leads – dies sind Kontakte aus Onlinemarketingmaßnahmen. Diese können auch von Dritten an uns weitergegeben werden;
- konzerninterne Weitergabe von Kunden;
- wenn Sie auf unserer Facebook-Seite auf „Gefällt mir“ klicken oder uns auf Twitter „folgen“, erhalten wir von diesen Websites personenbezogene Informationen über Sie, die wir datenschutzkonform speichern.
Speicherung
Wir speichern Ihre Daten ausschließlich auf Servern und Cloud-Speichern, die in Deutschland gehostet sind. Mit jedem dieser Anbieter ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und alle Daten werden verschlüsselt übertragen bzw. auf dem Speicher verschlüsselt abgelegt. Wir halten die Anforderungen der Art. 26 ff. DSGVO in ihrer Gesamtheit ein.
2. Cookies
Unsere Webseiten verwenden teilweise sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies, die sogenannten „Resident-Cookies“, bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Sprachauswahl) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Cookies, die zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags zwischen uns erforderlich sind (z. B. Warenkorbfunktion), werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Initiative des Betroffenen gestattet. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
3. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Social Plugins dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer App/Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Vorschaubild bzw. Symbol des jeweiligen Social Plugins nicht mehr anklicken bzw. das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer App/Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf unserer App/Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der App/Website auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
4. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google AdSense
Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Social Plugins dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte „Web-Beacons“ (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web-Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web-Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die aktivierten Social Plugins nicht mehr wünschen, können Sie die künftige Verarbeitung verhindern, indem Sie das Vorschaubild bzw. Symbol des jeweiligen Social Plugins nicht mehr anklicken bzw. die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
5. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Website-Anbieter übermitteln, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Durch die Aktivierung der SSL-Verschlüsselung können an uns übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Die gleiche Verschlüsselung wird bei dem Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/Mastercard, Lastschriftverfahren) verwendet.
6. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und datenschutzrechtlichen Vorschriften insbesondere an die folgenden Personengruppen weitergeben.
- Alle Konzerngesellschaften
- Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder eine Anfrage in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt)
- Externe Dienstleister, die in unserem Namen Leistungen erbringen (darunter externe Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter, technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unseres Unternehmens durchführen)
- Anbieter extern vergebener IT-Dienstleistungen und Speicheranbieter, wenn eine entsprechende Verarbeitungsvereinbarung (oder vergleichbare Absicherung) vorliegt, darunter:
- Anbieter von Vergleichsrechnern
- Anbieter von Anwendungen zur Risikoprüfung
- Anbieter von Cloud-Speicher
- Server-Hoster
- Marketingtechnologieplattformen und -lieferanten
Sollte asuro zukünftig mit einem anderen Unternehmen oder einer Gesellschaft verschmelzen oder von diesem/dieser erworben werden (bzw. sollten aussagekräftige Diskussionen über eine solche Möglichkeit bestehen), dann können wir Ihre personenbezogenen Daten an die (zukünftigen) neuen Eigentümer des Unternehmens oder der Gesellschaft weitergeben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, zum Beispiel bei Abschluss einer Handyversicherung über unsere Website. Eine weiter gehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO) wird mit jedem externen Anbieter geschlossen.
7. Auskunft, Löschung, Einschränkung, Übertragung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einschließlich einer Kopie und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Die Ihnen zustehenden Rechte richten sich nach Art. 12–23 DSGVO und können durch schriftliche oder elektronische Mitteilung an uns unter ausgeübt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls Sie es wünschen, sind Sie dazu berechtigt, Ihre Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Wir werden Sie dabei unterstützen, indem wir Ihre Daten direkt für Sie übermitteln oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in unserem Fall die folgende:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Post: Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
E-Mail: Telefon: +49 611 1408-0
Fax: +49 611 1408-611
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: .
8. Muster: Anfrage zur Übertragung
********************
Ich, [Name, Vorname], bitte hiermit um Übertragung meiner Daten.
Bitte senden Sie mir einen Auszug meiner Daten in einem maschinenlesbaren Format zu.
********************
9. Muster: Widerrufserklärung
********************
Ich, [Name, Vorname], widerrufe die zuvor erteilte Einwilligung mit sofortiger Wirkung für die Zukunft.
Bitte senden Sie mir eine entsprechende Bestätigung zu.
********************
10. Technisch-organisatorische Maßnahmen
Wir treffen für unseren Verantwortungsbereich die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Alle TOMs unterliegen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung. Uns ist es dementsprechend gestattet, adäquate Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus umzusetzen. Die Maßnahmen und Änderungen werden von uns dokumentiert.
11. Änderungen Datenschutzerklärung
Da wir unseren Service immer weiter für Sie verbessern möchten, können durch die Weiterentwicklung und den Einsatz neuer Technologien Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit über unsere Website unter „Datenschutz“ abrufbar.
Stand: August 2020